top of page

Minami Nagai

Komponistin und Pianistin

Minami Nagai (* 1993 in Osaka, Japan) ist eine japanische Komponistin und Pianistin der zeitgenössischen Musik. Nach der Ausbildung im Fach Klavier an der Musikabteilung der Präfekturoberschule Yuhigaoka in Osaka, studierte sie Komposition an der Universität der Künste Tokio (Tokyo University of the Arts) und schloss dort ihren Bachelor ab.

2022 zog sie nach Deutschland, wo sie derzeit ein Masterstudium im Fach Komposition an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Moritz Eggert absolviert; zudem vertieft sie ihre Ausbildung in Liedbegleitung bei Prof. Rudi Spring.

Derzeit ist sie in München und Tokio als Komponistin, Arrangeurin und Pianistin tätig.

Bereits 2018 wurde Nagai in ein mehrjähriges Förderprogramm der japanischen Kulturbehörde für Opernkomposition aufgenommen. In diesem Rahmen arbeitete sie an einer Opernproduktion mit; Auszüge daraus wurden an der Shōwa University of Music in Japan aufgeführt. 2021 gewann sie den Hauptpreis beim 8. Internationalen Wettbewerb für Liedkomposition in Tokio.

_MG_9343.jpg

Nagai hat ein vielseitiges künstlerisches Profil entwickelt. Ihr Œuvre umfasst neben Kammermusik insbesondere Werke für Oper, Orchester und Ballett. Im September 2023 wurde ihre Kammeroper Aoi no Awai (Libretto: Naoyuki Sumi) im Auftrag der Produktionsfirma Shibamusik in der Millennium Hall Tokio uraufgeführt. Im März 2024 folgte die Uraufführung ihres Orchesterwerks Kujaku wa hane o hirogete („Der Pfau breitet seine Federn aus“) durch das New Japan Philharmonic unter der Leitung von Yukari Saitō im Dai-ichi Seimei Hall in Tokio. Ebenfalls 2024 entstand im Rahmen eines Kooperationsprojekts der Hochschule für Musik und Theater München mit einem KI-Forschungslabor das Werk Klavier Konzert für selbstspielendes Klavier und Streichorchester, das im Oktober 2024 in der Münchner Philharmonie (Gasteig HP8) unter der Leitung von Hankyeol Yoon uraufgeführt wurde. Im Dezember 2024 folgte zudem die Uraufführung ihres Auftragswerks Lovely Lonely Christmas für Klaviertrio und E-Gitarre durch das Neue Kollektiv München (NKM) im Münchner Kulturzentrum schwere reiter.

Im Jahr 2025 gelangten gleich mehrere neue Werke Nagais zur Uraufführung: Im April 2025 wurde das Duo-Stück work out für Akkordeon und Violine beim Akkordeon-Festival der Sibelius-Akademie in Helsinki uraufgeführt und kurz darauf auch in München präsentiert. Im Mai 2025 kam ihre Ballettmusik umschlungen in einer Produktion der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München zusammen mit dem Ensemble Oktopus in der Reaktorhalle München zur Uraufführung. Im Juni 2025 wurde Nagai von der Opernkompanie Novanta Quattro ausgewählt, eine neue Oper zu komponieren; ihr Musiktheaterwerk Fune wa tsui ni yasuraginu (Libretto: Sakiko Kōno; dt. „Das Schiff fand endlich seine Ruhe“) wurde daraufhin als Auftragswerk im Tōkyō Seijō Hall erfolgreich uraufgeführt.

Viele von Nagais Kompositionen sind verlegt: Ihre Werke erscheinen u.a. bei Muse Press, One Hand Piano Music und MIRAI RECORDS. In den letzten Jahren präsentierte sie auch mehrere kleinere Werke und Bearbeitungen, darunter der Liederzyklus Seibutsu, das Klavierstück Kono Michi (eine Bearbeitung eines Liedes von Kōsaku Yamada), die experimentelle Ensemble-Komposition ANIMAL APPROACHING Mr. G sowie die Sammlung Niwa ga Iru für Saxophon.

Als Pianistin hat sich Minami Nagai auf zeitgenössische Musik spezialisiert. Sie wirkt regelmäßig an Uraufführungen und Konzertprojekten mit, unter anderem als Klavierbegleiterin beim Ensemble Oktopus und beim Neuen Kollektiv München sowie im Rahmen von Hochschulprojekten. In ihrer Rolle als Liedbegleiterin trat sie mit zahlreichen Sängerinnen und Sängern in München und Tokio bei Wettbewerben und Konzerten auf. Zudem war sie als Korrepetitorin (Probenpianistin) an der traditionsreichen Markuskirche in München tätig.

Minami Nagai

composer, pianist

Minami Nagai (b. 1993, Osaka) is a Japanese composer and pianist active in the field of contemporary music. After majoring in piano at Osaka Prefectural Yuhigaoka High School of Music, she studied composition at Tokyo University of the Arts.

Since 2022 she has been based in Germany, pursuing her Master’s degree in Composition at the University of Music and Performing Arts Munich, where she studies composition with Moritz Eggert and Lied accompaniment with Rudi Spring.

She currently divides her activities between Munich and Tokyo, working as a composer, arranger, and pianist.

 

She is a prizewinner of the 8th Tokyo International Competition for Song Composition.

In 2025 she was selected by Opera Company Novanta Quattro to compose the opera The Ship Eventually Fell Asleep (libretto by Sakiko Kawano), premiered at Seijo Hall, Tokyo. The same year saw the premiere of her ballet umschlungen at Reaktorhalle, Munich, performed by the Munich Ballet Academy together with Ensemble Oktopus, as well as the debut of her duo piece work out for accordion and violin at the Sibelius Academy Accordion Festival in Helsinki.

In 2024 her orchestral work Peacock Spreading its Feathers was premiered by the New Japan Philharmonic under Yukari Saito in Tokyo, and her piano trio with electric guitar Lovely Lonely Christmas was commissioned and premiered by Neues Kollektiv München.

Earlier opera projects include THE PALE PLACE (libretto by Naoyuki Sumi, 2023, Tokyo) and Himeazami (as part of the Agency for Cultural Affairs’ Opera Creation Program, 2019–20).

Her works are published by Muse Press, One-Hand Piano Music, and MIRAI RECORDS.

Recent commissions include the song cycles SACRED ANIMALS and Kono Michi, the saxophone collection There is a Chicken, and numerous chamber and vocal works.

As a pianist, Nagai frequently collaborates with singers in Lied performance in Munich and Tokyo and has premiered numerous contemporary works with ensembles such as Ensemble Oktopus and Neues Kollektiv München. She has also served as rehearsal pianist for the renowned choir of St. Markus Church in Munich.

© 2024 Minami Nagai All rights reserved.

ライン海_edited_edited.jpg
bottom of page